Artikel der Marke CARINTHIA

CARINTHIA: Hochwertige Isolationsbekleidung und Schlafsäcke

Auch wenn das Metier des Outdoor-Experten, des Soldaten und des Jägers kaum unterschiedlicher sein könnte, teilen sie eine grundlegende Gemeinsamkeit: Sie müssen zu jedem Zeitpunkt vollstes Vertrauen in ihre Bekleidung und Ausrüstung haben. Diese bietet ihrem Anwender nämlich nicht nur Komfort und Sicherheit, sondern kann in einer Gefahrensituation über dessen Leben und Tod entscheiden. Des Weiteren ist ihnen allen bewusst, dass sie ihrer Tätigkeit nur in dem Rahmen nachgehen können, wie es ihre Bekleidung und Ausrüstung zulässt. Aus diesem Grund setzen naturbegeisterte Menschen, Outdoor-Experten, Soldaten, Polizisten, Jäger als auch Survival-Spezialisten auf Produkte von CARINTHIA. Das im Jahr 1948 gegründete Unternehmen produziert und vertreibt vor allem Isolationsbekleidung und Schlafsäcke, welche den härtesten Bedingungen standhalten. Mittlerweile genießt das Unternehmen CARINTHIA aufgrund einzigartiger Verfahren und hochmoderner Technologien das Vertrauen zahlreicher Hobby- und Extremsportler.


Die Leidenschaft und Motivation hinter CARINTHIA


Das mittlerweile international agierende Unternehmen CARINTHIA hat seinen Ursprung in Kärnten, dem südlichsten Bundesland der Republik Österreich. So ist nicht verwunderlich, dass der Name "CARINTHIA" "Kärnten" auf lateinisch bedeutet. Allerdings war nicht nur die Liebe zu der eigenen Region, sondern auch die Leidenschaft für die Natur und vor allem das dortige Gebirge, für die Namensfindung entscheidend. Als CARINTHIA im Jahr 1948 gegründet wurde, begannen die Gründer auf Grundlage ihres Fachwissens wärmeisolierte Schlafsäcke für Bergsteiger anzufertigen. Selbst bis heute hat sich an diesem Grundkonzept nichts verändert, sodass am Firmensitz im österreichischen Seeboden wie auch in einem Tochterunternehmen in der Slowakei weiterhin Schlafsäcke, welche extremen Bedingungen im Gebirge, in der Arktis oder der Antarktis standhalten, produziert werden. Im Laufe der Jahre hat CARINTHIA sein Sortiment jedoch um ein Vielfaches erweitert und sich weiteren Handlungsbereichen geöffnet. CARINTHIA bietet mittlerweile nämlich nicht nur Schlafsäcke, sondern auch Isolationsbekleidung, Biwaksäcke und themenspezifische Accessoires an. Zu guter Letzt widmet sich CARINTHIA nicht nur frostigen Breitengraden und Regionen. Im Bereich "Militär" und "Jagd & Wildnis" vertreibt das Unternehmen darüber hinaus Bekleidung und Schlafsäcke für gemäßigte Regionen.


Breite Produktpalette im Bereich Isolationsbekleidung und Kälteschutz


Als Kunde von CARINTHIA profitieren sie von einem großen Angebot an unterschiedlichen Produkten. So finden Sie auf unserer Webseite je nach Bedarf Bekleidung, Schlaf-, Biwacksäcke und Accessoires im Bereich "Outdoor", "Militär" und "Jagd & Wildnis". Neben verschiedenen Isolationstypen finden Sie Produkte für verschiedene Temperaturbereiche und können bei den Schlafsäcken auch die Position des Reißverschluss bestimmen. Alle Produkte wurden nach hohen Qualitätsstandards angefertigt und mit innovativen Technologien ausgestattet. Darüber hinaus erhalten Sie als Fan bei Facebook exklusive Informationen. Bei Fragen und Problemen steht Ihnen auf der offiziellen CARINTHIA-Webseite der kundenfreundliche Support rund um die Uhr zur Verfügung.


Gütesiegel: 100 Prozent aus Europa


Für das Unternehmen CARINTHIA ist eine Qualität nach europäischen Qualitätsstandards besonders wichtig, weshalb alle vertriebenen Produkte innerhalb Europas angefertigt werden. Die beiden Manufakturen befinden sich daher jeweils am Firmensitz in Österreich und in einem speziell ausgewählten Standort in der Slowakei. CARINTHIA begründet dies damit, dass es lediglich vor Ort möglich sei, höchste Herstellungsstandards einzuhalten und diese regelmäßig zu kontrollieren, um eine hochwertige Produktqualität zu garantieren. Weiterhin sei dem Unternehmen die Nähe zu seinen Produkten sowie die Flexibilität, welche es ermöglicht, neue und optimierte Verfahren einzusetzen, wichtig. CARINTHIA ist nämlich stets darauf bedacht, nach neuen Lösungen zu forschen, um ein höchstes Maß an Qualität, Sicherheit und Komfort zu bieten. Aufgrund dessen wurde CARINTHIA bereits mehrmals von Magazinen wie "Alpin" und "Land der Berge" mit Siegeln ausgezeichnet.


Moderne Technologien in Produkten von CARINTHIA


CARINTHIA stattet seine Produkte mit modernen und fortschrittlichen Technologien aus und ermöglicht so zum Beispiel, dass die Bekleidung und die Schlafsäcke bei kalten Temperaturen warm, leicht und atmungsaktiv bleiben. Viele dieser Verfahren sind das Ergebnis von langjährigen Forschungen und dem Streben nach Innovation seitens CARINTHIA. Zu diesen Technologien, die sich in den Produkten von CARINTHIA durchgesetzt haben, gehören G-Loft, CQ-Down, Gore-Tex und DIScover.


G-Loft


Bei CARINTHIA erfahren die Technologien von G-Loft eine große Anerkennung. Bei G-Loft handelt es sich nämlich um ein Warenzeichen, welche revolutionäre Isolation erforscht und bereitstellt. Die G-Loft-Isolation hält auch bei extremen Wetterbedingungen warm und ist sowohl leicht als auch atmungsaktiv. Hierfür macht sich G-Loft die Vorteile natürlicher Daunen und die Unempfindlichkeit von Kunstfasern zunutze. Sie sorgen dafür, dass die Produkte auch bei härtesten Bedingungen in ihrer Ursprungsform erhalten bleiben und eine optimale Wärmeisolation sowie Klimaregulierung im Outdoor-Bereich garantieren. Damit dies ermöglicht werden kann, arbeiten hier drei unterschiedliche Technologien zusammen, wozu die Bi-Komponenten-Faser, der spezielle Faserverbund und eine natürliche Clusterbildung gehören. Die Vorteile dieser Technologien sind, dass keine Wärme nach außen gelangen kann, das Material äußerst leicht bleibt und stark komprimiert werden kann sowie pflegeleicht und atmungsaktiv ist.


CQ-Down

CARINTHIA ist sich bewusst, dass Daunen bei möglichst wenig Gewicht viel Energie speichern. Denn aufgrund ihrer dreidimensionalen Struktur bindet eine Daune hinsichtlich ihres Gewichtes jede Menge Luft. Sobald sich Daunen ineinander verzahnen, schaffen sie eine Schicht nicht wärmeleitender Luft, welche den Träger vor der kalten umgebenden Luft schützt und diesen außerdem warmhält. Aus diesem Grund verwendet das Unternehmen ausschließlich CQ-Down. Nur diese Enten- und Gänsendaunen von europäischen und renommierten Herstellern werden nämlich nach konsequenten Qualitäts- und Sorgfaltskriterien produziert und kontrolliert. Die Daunen werden mit entsprechenden Verfahren in die Produkte eingearbeitet. Dafür steht CARINTHIA mit "Carinthia Quality-Down" (kurz CQ-Down) mit ihrem Namen ein.


Gore-tex


Außerordentlich innovativ ist auch die Technologie von Gore-Tex. CARINTHIA stattet alle angebotenen Biwaksäcke als auch -zelte mit einem qualitativ hochwertigen Dreilagenlaminat von Gore-Tex aus. Dieses Produkt, welches Gore-Tex Arid Lite-Air genannt wird, ist völlig wasser- und winddicht, atmungsaktiv und im Gegensatz zu vielen Konkurrenzprodukten gasdurchlässig. So können Sie als Anwender den Biwaksack- oder das -zelt von CARINTHIA komplett schließen und erhalten trotz absolutem Wetterschutz durch das Material jederzeit Frischluft.


DIScover


Jeder Mensch gibt im Laufe einer Nacht bis zu 500 Gramm Schweiß in Form von Wasserdampf ab. Falls diese Feuchtigkeit in dem Schlafsack verbleiben sollte, wird die Isolationsfähigkeit des Stoffs drastisch herabgesetzt. Sollte dieser Schweiß bei extremer Kälte dann auch noch gefrieren, kann die Feuchtigkeit nicht mehr aus dem Schlafsack entweichen, sodass die Isolationsfähigkeit vollständig entfällt und sich eine weitere Nacht im Schlafsack als lebensgefährlich herausstellen könnte. Mit dem von CARINTHIA verwendeten System DIScover wird dies allerdings verhindert. Bei den Schlafsäcken mit dieser Lösung wird nämlich eine weitere, umkehrbare Außenhülle, welche komplett wasserressistent und atmungsaktiv ist, verwendet. Ein entsprechender Reißverschluss sorgt dafür, dass diese Schicht nach außen gestülpt und zum Trocknen an einem geeigneten Ort aufbewahrt werden kann. Eine Mehrschichtigkeit im Schlafrucksack garantiert zusätzlich, dass kaum Wärme nach außen dringen kann und diese stattdessen zwischen den Lagen aufgefangen wird.


Prominente Unterstützung


Das Unternehmen CARINTHIA konnte bereits unzählige prominente Extremsportler, Survial-Experten und bekannte Bergsteiger von der Qualität ihrer Produkte überzeugen, welche seither Gebrauch von der Isolationsbekleidung und den Schlafsäcken von CARINTHIA machen. Dazu gehören mittlerweile die Huberbuam, Florian Hill, Andy Holzer und viele weitere Ausnahmetalente. Als besonders interessant erweist sich die Kooperation mit dem Südtiroler Hans Kammerlander. Der Extrembergsteiger plant nämlich die zweithöchsten Berggipfel aller sieben Kontinente zu besteigen. Zu diesem Zweck rüstet CARINTHIA Kammerlander mit den hochwertigen Schlafsäcken aus ihrem Sortiment aus und erhalten im Gegenzug Informationen für die Entwicklungsabteilung. Der Berg- und Skiführer berichtete über die Kooperation wie folgt: "Ich habe viel mit befreundeten Bergsteigern und Kollegen gesprochen. Deren Erfahrungen mit CARINTHIA waren durchwegs sehr, sehr gut. Das spricht ohne Zweifel für die Produkte und darum freut es mich besonders, dass meine Anfrage mit dieser Unterstützung beantwortet wurde." Der Südtiroler hat mittlerweile unter anderem mithilfe der Schlafsäcke von CARINTHIA drei Berggipfel bestiegen und versucht nun den 5.959 Meter hohen Mount Logan in Kanada zu bezwingen.


Zusammenarbeit mit Goldeck Textil und BluTime


Das Warenzeichen CARINTHIA gehört, wie auch BluTimes, der Goldeck Textil GmbH und arbeitet deswegen sowohl mit Goldeck Textil als auch BluTimes Hand in Hand zusammen. Während sich die Goldeck Textil GmbH seit der Gründung der ersten Steppdeckenfabrikation im Jahr 1948 eine zukunftssichere Unternehmensgründung zum Ziel gemacht hat und mit einer beispielhaften Unternehmensphilosophie vorangeht, verbinden Kunden mit dem Warenzeichen BluTimes traumhaft angenehmen Schlaf in Wasserbetten. Für die Herstellung der Wasserbetten werden ausgewählte Rohmaterialien mit modernen Produktionsverfahren in Verbindung gebracht. BluTimes hält des Weiteren ein breites Produktportfolio bereit. Zu dem Angebot von BluTimes gehören unter anderem freistehende Wasserbetten, welche mit unterschiedlichen Kopfteilen, Designs und Varianten kombiniert werden, optimierte Einbausysteme für herkömmliche Bettgestelle, sogenannte Hardside-Komponenten sowie das dazu passende Zubehör wie Spannbettlacken, Decken, Kissen und Pflegemittel. Darüber hinaus ist BluTimes eine Zusammenarbeit mit über 500 Freihandelspartnern in Deutschland und Österreich eingegangen, um eine hierfür notwendige Kundennähe zu schaffen. Hierbei achtet das Warenzeichen besonders darauf, dass das Personal in den Fachhandelspartnern geschult und regelmäßig betreut wird, um für die beste Beratungsqualität und einen überaus kundenorientierten Service einzustehen.

CARINTHIA: Hochwertige Isolationsbekleidung und Schlafsäcke

Auch wenn das Metier des Outdoor-Experten, des Soldaten und des Jägers kaum unterschiedlicher sein könnte, teilen sie eine grundlegende Gemeinsamkeit: Sie müssen zu jedem Zeitpunkt vollstes Vertrauen in ihre Bekleidung und Ausrüstung haben. Diese bietet ihrem Anwender nämlich nicht nur Komfort und Sicherheit, sondern kann in einer Gefahrensituation über dessen Leben und Tod entscheiden. Des Weiteren ist ihnen allen bewusst, dass sie ihrer Tätigkeit nur in dem Rahmen nachgehen können, wie es ihre Bekleidung und Ausrüstung zulässt. Aus diesem Grund setzen naturbegeisterte Menschen, Outdoor-Experten, Soldaten, Polizisten, Jäger als auch Survival-Spezialisten auf Produkte von CARINTHIA. Das im Jahr 1948 gegründete Unternehmen produziert und vertreibt vor allem Isolationsbekleidung und Schlafsäcke, welche den härtesten Bedingungen standhalten. Mittlerweile genießt das Unternehmen CARINTHIA aufgrund einzigartiger Verfahren und hochmoderner Technologien das Vertrauen zahlreicher Hobby- und Extremsportler.


Die Leidenschaft und Motivation hinter CARINTHIA


Das mittlerweile international agierende Unternehmen CARINTHIA hat seinen Ursprung in Kärnten, dem südlichsten Bundesland der Republik Österreich. So ist nicht verwunderlich, dass der Name "CARINTHIA" "Kärnten" auf lateinisch bedeutet. Allerdings war nicht nur die Liebe zu der eigenen Region, sondern auch die Leidenschaft für die Natur und vor allem das dortige Gebirge, für die Namensfindung entscheidend. Als CARINTHIA im Jahr 1948 gegründet wurde, begannen die Gründer auf Grundlage ihres Fachwissens wärmeisolierte Schlafsäcke für Bergsteiger anzufertigen. Selbst bis heute hat sich an diesem Grundkonzept nichts verändert, sodass am Firmensitz im österreichischen Seeboden wie auch in einem Tochterunternehmen in der Slowakei weiterhin Schlafsäcke, welche extremen Bedingungen im Gebirge, in der Arktis oder der Antarktis standhalten, produziert werden. Im Laufe der Jahre hat CARINTHIA sein Sortiment jedoch um ein Vielfaches erweitert und sich weiteren Handlungsbereichen geöffnet. CARINTHIA bietet mittlerweile nämlich nicht nur Schlafsäcke, sondern auch Isolationsbekleidung, Biwaksäcke und themenspezifische Accessoires an. Zu guter Letzt widmet sich CARINTHIA nicht nur frostigen Breitengraden und Regionen. Im Bereich "Militär" und "Jagd & Wildnis" vertreibt das Unternehmen darüber hinaus Bekleidung und Schlafsäcke für gemäßigte Regionen.


Breite Produktpalette im Bereich Isolationsbekleidung und Kälteschutz


Als Kunde von CARINTHIA profitieren sie von einem großen Angebot an unterschiedlichen Produkten. So finden Sie auf unserer Webseite je nach Bedarf Bekleidung, Schlaf-, Biwacksäcke und Accessoires im Bereich "Outdoor", "Militär" und "Jagd & Wildnis". Neben verschiedenen Isolationstypen finden Sie Produkte für verschiedene Temperaturbereiche und können bei den Schlafsäcken auch die Position des Reißverschluss bestimmen. Alle Produkte wurden nach hohen Qualitätsstandards angefertigt und mit innovativen Technologien ausgestattet. Darüber hinaus erhalten Sie als Fan bei Facebook exklusive Informationen. Bei Fragen und Problemen steht Ihnen auf der offiziellen CARINTHIA-Webseite der kundenfreundliche Support rund um die Uhr zur Verfügung.


Gütesiegel: 100 Prozent aus Europa


Für das Unternehmen CARINTHIA ist eine Qualität nach europäischen Qualitätsstandards besonders wichtig, weshalb alle vertriebenen Produkte innerhalb Europas angefertigt werden. Die beiden Manufakturen befinden sich daher jeweils am Firmensitz in Österreich und in einem speziell ausgewählten Standort in der Slowakei. CARINTHIA begründet dies damit, dass es lediglich vor Ort möglich sei, höchste Herstellungsstandards einzuhalten und diese regelmäßig zu kontrollieren, um eine hochwertige Produktqualität zu garantieren. Weiterhin sei dem Unternehmen die Nähe zu seinen Produkten sowie die Flexibilität, welche es ermöglicht, neue und optimierte Verfahren einzusetzen, wichtig. CARINTHIA ist nämlich stets darauf bedacht, nach neuen Lösungen zu forschen, um ein höchstes Maß an Qualität, Sicherheit und Komfort zu bieten. Aufgrund dessen wurde CARINTHIA bereits mehrmals von Magazinen wie "Alpin" und "Land der Berge" mit Siegeln ausgezeichnet.


Moderne Technologien in Produkten von CARINTHIA


CARINTHIA stattet seine Produkte mit modernen und fortschrittlichen Technologien aus und ermöglicht so zum Beispiel, dass die Bekleidung und die Schlafsäcke bei kalten Temperaturen warm, leicht und atmungsaktiv bleiben. Viele dieser Verfahren sind das Ergebnis von langjährigen Forschungen und dem Streben nach Innovation seitens CARINTHIA. Zu diesen Technologien, die sich in den Produkten von CARINTHIA durchgesetzt haben, gehören G-Loft, CQ-Down, Gore-Tex und DIScover.


G-Loft


Bei CARINTHIA erfahren die Technologien von G-Loft eine große Anerkennung. Bei G-Loft handelt es sich nämlich um ein Warenzeichen, welche revolutionäre Isolation erforscht und bereitstellt. Die G-Loft-Isolation hält auch bei extremen Wetterbedingungen warm und ist sowohl leicht als auch atmungsaktiv. Hierfür macht sich G-Loft die Vorteile natürlicher Daunen und die Unempfindlichkeit von Kunstfasern zunutze. Sie sorgen dafür, dass die Produkte auch bei härtesten Bedingungen in ihrer Ursprungsform erhalten bleiben und eine optimale Wärmeisolation sowie Klimaregulierung im Outdoor-Bereich garantieren. Damit dies ermöglicht werden kann, arbeiten hier drei unterschiedliche Technologien zusammen, wozu die Bi-Komponenten-Faser, der spezielle Faserverbund und eine natürliche Clusterbildung gehören. Die Vorteile dieser Technologien sind, dass keine Wärme nach außen gelangen kann, das Material äußerst leicht bleibt und stark komprimiert werden kann sowie pflegeleicht und atmungsaktiv ist.


CQ-Down

CARINTHIA ist sich bewusst, dass Daunen bei möglichst wenig Gewicht viel Energie speichern. Denn aufgrund ihrer dreidimensionalen Struktur bindet eine Daune hinsichtlich ihres Gewichtes jede Menge Luft. Sobald sich Daunen ineinander verzahnen, schaffen sie eine Schicht nicht wärmeleitender Luft, welche den Träger vor der kalten umgebenden Luft schützt und diesen außerdem warmhält. Aus diesem Grund verwendet das Unternehmen ausschließlich CQ-Down. Nur diese Enten- und Gänsendaunen von europäischen und renommierten Herstellern werden nämlich nach konsequenten Qualitäts- und Sorgfaltskriterien produziert und kontrolliert. Die Daunen werden mit entsprechenden Verfahren in die Produkte eingearbeitet. Dafür steht CARINTHIA mit "Carinthia Quality-Down" (kurz CQ-Down) mit ihrem Namen ein.


Gore-tex


Außerordentlich innovativ ist auch die Technologie von Gore-Tex. CARINTHIA stattet alle angebotenen Biwaksäcke als auch -zelte mit einem qualitativ hochwertigen Dreilagenlaminat von Gore-Tex aus. Dieses Produkt, welches Gore-Tex Arid Lite-Air genannt wird, ist völlig wasser- und winddicht, atmungsaktiv und im Gegensatz zu vielen Konkurrenzprodukten gasdurchlässig. So können Sie als Anwender den Biwaksack- oder das -zelt von CARINTHIA komplett schließen und erhalten trotz absolutem Wetterschutz durch das Material jederzeit Frischluft.


DIScover


Jeder Mensch gibt im Laufe einer Nacht bis zu 500 Gramm Schweiß in Form von Wasserdampf ab. Falls diese Feuchtigkeit in dem Schlafsack verbleiben sollte, wird die Isolationsfähigkeit des Stoffs drastisch herabgesetzt. Sollte dieser Schweiß bei extremer Kälte dann auch noch gefrieren, kann die Feuchtigkeit nicht mehr aus dem Schlafsack entweichen, sodass die Isolationsfähigkeit vollständig entfällt und sich eine weitere Nacht im Schlafsack als lebensgefährlich herausstellen könnte. Mit dem von CARINTHIA verwendeten System DIScover wird dies allerdings verhindert. Bei den Schlafsäcken mit dieser Lösung wird nämlich eine weitere, umkehrbare Außenhülle, welche komplett wasserressistent und atmungsaktiv ist, verwendet. Ein entsprechender Reißverschluss sorgt dafür, dass diese Schicht nach außen gestülpt und zum Trocknen an einem geeigneten Ort aufbewahrt werden kann. Eine Mehrschichtigkeit im Schlafrucksack garantiert zusätzlich, dass kaum Wärme nach außen dringen kann und diese stattdessen zwischen den Lagen aufgefangen wird.


Prominente Unterstützung


Das Unternehmen CARINTHIA konnte bereits unzählige prominente Extremsportler, Survial-Experten und bekannte Bergsteiger von der Qualität ihrer Produkte überzeugen, welche seither Gebrauch von der Isolationsbekleidung und den Schlafsäcken von CARINTHIA machen. Dazu gehören mittlerweile die Huberbuam, Florian Hill, Andy Holzer und viele weitere Ausnahmetalente. Als besonders interessant erweist sich die Kooperation mit dem Südtiroler Hans Kammerlander. Der Extrembergsteiger plant nämlich die zweithöchsten Berggipfel aller sieben Kontinente zu besteigen. Zu diesem Zweck rüstet CARINTHIA Kammerlander mit den hochwertigen Schlafsäcken aus ihrem Sortiment aus und erhalten im Gegenzug Informationen für die Entwicklungsabteilung. Der Berg- und Skiführer berichtete über die Kooperation wie folgt: "Ich habe viel mit befreundeten Bergsteigern und Kollegen gesprochen. Deren Erfahrungen mit CARINTHIA waren durchwegs sehr, sehr gut. Das spricht ohne Zweifel für die Produkte und darum freut es mich besonders, dass meine Anfrage mit dieser Unterstützung beantwortet wurde." Der Südtiroler hat mittlerweile unter anderem mithilfe der Schlafsäcke von CARINTHIA drei Berggipfel bestiegen und versucht nun den 5.959 Meter hohen Mount Logan in Kanada zu bezwingen.


Zusammenarbeit mit Goldeck Textil und BluTime


Das Warenzeichen CARINTHIA gehört, wie auch BluTimes, der Goldeck Textil GmbH und arbeitet deswegen sowohl mit Goldeck Textil als auch BluTimes Hand in Hand zusammen. Während sich die Goldeck Textil GmbH seit der Gründung der ersten Steppdeckenfabrikation im Jahr 1948 eine zukunftssichere Unternehmensgründung zum Ziel gemacht hat und mit einer beispielhaften Unternehmensphilosophie vorangeht, verbinden Kunden mit dem Warenzeichen BluTimes traumhaft angenehmen Schlaf in Wasserbetten. Für die Herstellung der Wasserbetten werden ausgewählte Rohmaterialien mit modernen Produktionsverfahren in Verbindung gebracht. BluTimes hält des Weiteren ein breites Produktportfolio bereit. Zu dem Angebot von BluTimes gehören unter anderem freistehende Wasserbetten, welche mit unterschiedlichen Kopfteilen, Designs und Varianten kombiniert werden, optimierte Einbausysteme für herkömmliche Bettgestelle, sogenannte Hardside-Komponenten sowie das dazu passende Zubehör wie Spannbettlacken, Decken, Kissen und Pflegemittel. Darüber hinaus ist BluTimes eine Zusammenarbeit mit über 500 Freihandelspartnern in Deutschland und Österreich eingegangen, um eine hierfür notwendige Kundennähe zu schaffen. Hierbei achtet das Warenzeichen besonders darauf, dass das Personal in den Fachhandelspartnern geschult und regelmäßig betreut wird, um für die beste Beratungsqualität und einen überaus kundenorientierten Service einzustehen.

Aktive Filter

Isolierte Jacken Winter

CARINTHIA, Jacke G-LOFT ISG PRO, black

479,90 CHF
Schlafen

CARINTHIA, Reisekissen, multicam black

35,90 CHF