LOWA COMBAT BOOT GTX, schwarz
Der Lowa Combat Boot GTX aus der Task Force Collection ist ein funktioneller Schuh für Sondereinsätze. Die hohe Schaftkonstruktion schützt den Knöchelbereich besonders gut. Durch die ausgezeichnet funktionellen und technischen Eigenschaften ist dieser Stiefel speziell für Militär, Polizei, BGS usw. geeignet. Das Lowa Klimasystem in Verbindung mit dem Gore-Tex Innenschuh sorgt für ein perfektes Fußklima. Durch jeden Schritt entsteht im Schuh eine Pumpbewegung. Die Fußfeuchtigkeit wird dadurch über luftdurchlässige Polstermaterialien zum Schaftabschluss geleitet.
Ventilationsöffnungen in der Bordüre und im Zungenoberteil lassen Luft und Feuchtigkeit entweichen. Das AWP (Asymmetric Walking Position) mit einer leichten Schrägstellung um 2° nach außen dient der besseren Abstützung des Unterschenkels und zur Entlastung des Sprunggelenks. Die PUR-Zwischensohle sorgt für gute Dämpfung und guten Gehkomfort. Die Außensohle weist eine exzellente Griffigkeit auch auf schwierigem Gelände auf.
Technische Details:
Einsatzgebiet | moderate Klimazone |
Extras | Berufsschuhe, weite Leisten, große Größen |
Farbe | schwarz |
Futter | GORE-TEX®, GORE-TEX® Duracom |
Futtermaterial | GORE-TEX® |
Geschlecht | Herren |
Gewicht | 1900 g/Paar Gr. 8, 1880 g/Paar Gr. 8 |
Konstruktion | klebegezwickt |
Lowa Index | Task Force |
Material | Glattleder 2,4-2,6 mm |
Neu besohlbar | ja |
Schafthoehe | 195/240, 195/240 mm |
Schnuerung | offene Haken, geschlossene Haken und D-Ringe |
Schuhtyp | Stiefel (HI) |
Sohle | Vibram® Tsavo |
Steigeisentauglich | nein |
Tech-Icons | GORE-TEX®, Vibram®, Extra Sizes, Resoleable, Hard Shank, 2-Zone-Lacing, Minimal Seams, WXL-Leisten |
Grössentabelle Herren:
So messen Sie richtig:
Zum Messen ist es empfehlenswert, bereits die Socken zu tragen, welche später bei einer Tour getragen werden sollen. Damit stellen Sie sich am besten Nachmittags oder Abends (dann ist der Fuß am größten) auf ein Blatt Papier und markieren Sie mit senkrecht gehaltenem Stift jeweils die Fußspitze und das Fußende und messen dann die Länge Ihres Fusses. Zu diesem Maß zählen Sie 1 cm bis 1,5 cm (Fingerprobe) hinzu. Dieser Platz sollte bei einem Berg- oder Trekkingschuh mindestens vorne im Schuh vorhanden sein, bei leichten Schuhen wie z. B. Nordic-Walking Schuhen kann es etwas weniger sein. Dann vergleichen Sie diesen Wert mit unserer Tabelle. Die zu Ihrem Maß (inkl. Zugabe) angezeigte Grösse ist die empfohlene Grösse für die Schuhwahl. Im Grenzfall oder wenn Sie auch einmal dickere Socken tragen, lieber immer eine halbe Nummer grösser wählen. Schuhe werden oft zu klein gekauft. In der Breite kann man einen Schuh noch etwas weiten bzw. paßt er sich noch beim Einlaufen an. Jedoch in der Länge kann er nicht geweitet werden.
Hier noch ein Beispiel für die Grössen-Wahl bei einem Trekkingschuh:
Ihre Fußlänge + Platz nach Vorne (mindestens 1 cm) = 28,7 cm = Gr. 44, bzw. UK 9,5 (empf. Grösse)
CH-Grösse |
38 |
39 |
39,5 |
40 |
41 |
41,5 |
42 |
42,5 |
43.5 |
Innenlänge |
24,5cm |
24,9cm |
25,3cm |
25,7cm |
26,2cm |
26,6cm |
27cm |
27,4cm |
27,8cm |
UK-Grösse |
5 |
5,5 |
6 |
6,5 |
7 |
7,5 |
8 |
8,5 |
9 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
CH-Grösse |
44 |
44,5 |
45 |
46 |
46.5 |
47 |
|||
Innenlänge |
28,7cm |
29.1cm |
29,5cm |
30.4cm |
30,8cm |
31,2cm |
|||
UK-Grösse |
9.5 |
10 |
10,5 |
11 |
11,5 |
12 |